Astrofotografie mit der Philips Vesta 680k SC - nicht mehr in meinem Besitz
Die wichtigsten Daten:
-
Farb-CCD-Webkamera mit 800x600 Pixel Standbildauflösung
-
nicht ganz so lichtempfindlich wie die ToUCam Pro 740
-
USB-Anschluss
-
Videos bis 30 fps bei 640x480 Pixel
-
Belichtungszeiten 1/25s bis 1/10000s
-
manueller Fokus
-
etwas stärkeres Rauschen als die ToUCam Pro 740
-
für alle Belange der Astrofotografie hervorragend zu gebrauchen,
da man sie auch umbauen kann für DeepSky-Aufnahmen
-
äußerlich sieht sie aus wie eine Ente
|
|
Testaufnahmen:
Vesta an Russentonne 100/1000 auf EQ6
Saturn und Jupiter
|
Vesta über Adapter-Ring
an 1.8 / 55 - Objektiv
auf Fotostativ |
|
|
Mondmosaik aus 16 Einzelaufnahmen, jede Einzelaufnahme stammt aus einem 1,3 GB großen Video, welches mit VirtualDub in Teilsequenzen zerlegt wurde. Diese Teilsequenzen wurden wiederum mit Registax gestackt und die Einzelbilder mit iMerge zusammengefügt. Es erfolgte danach noch eine leichte Unscharfmaske mit Uranos.
|
|
|
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 29. Dezember 2016 um 17:33 Uhr |