Besucher

01887763

Altersfreigabe

Alle Seiten der Domain

www.astrofanweb.de

sind freigegeben ab 6 Jahren.

Für Inhalte extern verlinkter Webseiten
außerhalb der Domain
www.astrofanweb.de
übernehme ich keine Haftung.

Wettertrend

Meteoblue

Sharpstar 61 EDPH III

Mein neues EAA-Equipment

Nun habe ich wieder einmal meine Refraktor-Sammlung erweitert. Diesen 'Kleinen' möchte ich vor allem für die EAA ( Electronically Assisted Astronomy (EAA = elektronisch unterstützte Astronomie) ) einsetzen.


 

wichtigste Kenndaten auf einen Blick: 
 
  • Optik:                                        

  • Öffnung: 

  • Brennweite: 

  • Öffnungsverhältnis: 

  • theoretisches Auflösungsvermögen:

  • sinvolle Vergrößerung:

  • 2,5" Zahn- und Trieb Auszug (rotierbar)

 

Tripletapo mit Luftspalt

61mm

270mm mit 0,75fach Reducer/Flattener

f/4.5

1,93"

bis 120fach

 

Vor ein paar Tagen habe ich dieses neue Scope bekommen. Ich habe es gleich mit dem extra dafür gerechneten 0,75x Reducer bestellt. Nach Erhalt und erstem äußerlichem Check (sehr wertig und mMn optisch elegant) habe ich sogleich einen vorhandenen ZWO-EAF adaptiert. Dann die ASI533mc mit einem Svbony-Filterhalter und Svbony Dualbandfliter angeschraubt.

Nun mussste noch die ASIAIR angebracht werden.

Als Leitrohr dient ein Svbony 30/120mm Mini-Guiderohr mit ASI120mini mm als Guidingkamera. Das Ganze sitzt auf einer ZWO AM3 auf Skywatcher -Stativ.

Fertig ist die EAA-Kombination. Nun noch alles ordentlich verkabelt und die Kabel mit Schlauchführungen umwickelt und schon kann sich nichts mehr verheddern.

Alles sah perfekt aus. Ein tolles Teil (optisch wie mechansich). Ich hatte von daher erst einmal nichts auszusetzen. Nun musste nur noch klarer Himmel her - Glück war auch im Spiel, der Himmel war nach ein paar Tagen auch wieder klar.

Ich habe dann alles auf Balkonien aufgebaut und mit einem einfachen Blackwiew-Tablet die ersten Tests gemacht. Die Einstellungen waren einfach vorzunehmen. Die ASIAIR ist intuitiv zu bedienen und schon kann es losgehen.

Dann habe ich erst einmal den Fokusassistenten aufgerufen und den optimalen Fokus einstellen lassen. Interessanterweise ändert sich dieser über mehrere Stunden kaum, auch wenn die Temperatur um mehrere Grad gesunken ist.

Mein erstes Fazit:  Ich bin happy und habe meine Reisekombination für Namibia gefunden - klein, leicht und handlich.

Hier erste Ergebnisse mit der abgebildeten Kombination:

 

 

 


 
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 19. November 2024 um 19:57 Uhr
 

Sonnen- / Monddaten

07:0111:2615:51
Jena, D (time in UTC)
Mond am 24.01.2025
Abnehmende Sichel

ISS Position

Position der ISS

Polarlichtvorhersage

Valid XHTML & CSS | Template Design ah-68 | Copyright © 2002 - 2025 by Frank Köhler